Zusatzleistungen

Vier Hände als Symbol unserer Hebammenarbeit

Entsprechend unserer Fortbildungen bieten wir euch bei Bedarf individuelle Zusatzleistungen an.

Bitte beachtet, dass Zusatzleistungen keine Kassenleistungen darstellen und privat in Rechnung gestellt werden. Die Kosten könnt Ihr unserer Preisliste für Zusatzleistungen (PDF) entnehmen.

Taping

Das Tape, bzw. das K-Tape, ist ein elastisches Baumwollband mit einer Acryl-Klebeschicht, die wellenförmig verläuft. Es wird bei Verspannungen, zur Unterstützung des Lymphabflusses oder zur Stabilisierung einzelner Körper-Regionen auf die Haut geklebt. Dadurch, dass das Tape dieselbe Elastizität und Dicke hat wie die menschliche Haut, passt sich es besonders gut an natürliche Bewegung des Körpers an und es sind keine Bewegungseinschränkung spürbar. Das Tape regt die Durchblutung und somit den Körper an, die besagte Stelle besser zu untesrtützen. Das Tape kann 5 bis 7 Tage lang haften und ist wasserfest. Duschen ist kein Problem. Ein Tape kann helfen bei:

  • „Schwerem Bauch“ zur bessern Verteilung des Gewichts auf das Becken
  • Muskelverspannungen in den Schultern
  • ISG-Beschwerden
  • Milcheinschuss
  • Rectus Diastase
  • Nabelbruch nach Absprache mit dem (Kinder-)Arzt

EMH® nach HebammenART®

Effektive Manuelle Hilfen® orientiert sich an unterschiedlichen ganzheitlichen Methoden der Körperarbeit und Regulation. Daraus wurde eine spezifische, neue Methode entwickelt. EMH® wird gezielt bei Beschwerden oder Schmerzen angewendet wird und soll diese lindern.

Die Beckenbalance ist eine zentrale und wichtige Methode der EMH® in der Schwangerschaft. Besonders zur Geburt hin kann diese dabei hilfreich sein der Beckenmuskulatur nochmals die Möglichkeit zu geben, Anspannungen aufzulösen und damit in eine bessere Flexibiliät und Entspannung im Beckenbereich zu kommen.

Mehr Informationen unter https://hebammenart.de/emh

Körperarbeit

Die Körperarbeit beläuft sich in weiten Teilen auf die EMH® nach HebammenArt®. Die Entspannung und die Körperwahrnehmung sind große Bestandteile der Körperarbeit.

Der Fokus wird weg vom Außen, hin zum Innen gerichtet und dem Sein großen Raum gegeben. Über Berührung und passive Bewegung kann die Schwangere ganz zu sich und zur Ruhe finden und Stress und Anspannungen können sich abbauen. 

Pränataler affektiver Kontakt® nach HebammenART®

Die Affektive Pränatale Begleitung HebammenART® beginnt früh in der Schwangerschaft, optimal ab der Empfängnis. Die Eltern lernen das Kind lange vor der Geburt in seiner ganzen Art kennen - es ist eine affektive Elternvorbereitung. Der Kontakt wird über die Hände am Bauch aufgenommen.

Die Affektive Pränatale Begleitung hilft Eltern, einen Herzkontakt mit ihm zu pflegen und gibt dem Kind eine Seinsbestärkung, Geborgenheit und Basissicherheit. Weder Regeln noch Normen beeinflussen die vorgeburtliche Welt, das Kind folgt seinem eigenen Rhythmus und reagiert gut auf affektiven Kontakt.

Mehr Informationen unter:
https://hebammenart.de/fruehschwangerschaft/affektive-praenatale-begleitung

Akupunktur

Akupunktur ist eine Therapiemethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und heißt wörtlich übersetzt "Nadelstechen". Dabei werden hauchdünne Nadeln in bestimmte Körperregionen, sogenannte Akupunkturpunkte gestochen, um bestimmte Organsysteme wieder in Balance zu bringen und Beschwerden zu lindern. Die Akupunkturpunkte befinden sich entlang von Meridianen, in denen das „Chi“, die Lebensenergie nach chinesischem Körperbild, fließt.

Um die Nadeln herum wird das Fasziengewebe angeregt, umschließt die Nadel und entspannt sich, sobald diese wieder entfernt wird. Durch diesen Mechanismus werden Schmerzen gelindert und Muskelverspannungen gelöst. Akupunktur kann bei den folgenden Themen helfen:

  • Sodbrennen
  • Übelkeit
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Stress
  • der Vorbereitung auf die Geburt

Mehr Informationen zu einer Akupunkturbehandlung findet ihr z.B. bei der Techniker Krankenkasse:
https://www.tk.de/techniker/krankheit-und-behandlungen/erkrankungen/behandlungen-und-medizin/alternativ-heilen/akupunktur-therapie-mit-nadeln-2016260

Lomi Lomi Nui und Massagen in der Schwangerschaft

Die Lomi Lomi Nui Massage ist Teil der der hawaiianischen Heilkunst und bedeutet übersetzt in etwa „großes starkes Kneten“. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Massage soll dabei nicht nur der Körper behandelt, sondern auch die Seele gereinigt und Blockaden gelöst werden. Massiert wird mit einem neutralen Öl, auf Wunsch können auch verschiedene Düfte mit benutz werden.

Generell dienen Massagen der der Förderung des Wohlbefindens und sorgen für Entspannung. Gerade in der Schwangerschaft profitiert auch das Kind im Bauch von einer entspannten Mutter.

Abschlußritual im Wochenbett

Das Abschlussritual im Wochenbett ist angelehnt an das „Bringing the bones togehter“ nach Art traditioneller südamerikanischer Hebammen. Es wird üblicherweise ca. 8 Wochen nach der Geburt durchgeführt und markiert das Ende des Wochenbetts.

Das Ritual selbst besteht aus verschiedenen Teilen: Gesprächen, einer Ganzkörpermassage und dem Eingehüllt werden in Rebozo-Tücher (traditionelle Südamerikanische Schals). Das Ritual wird auf Wunsch von einer Räuchermischung umrahmt.